„Wir wollen Swimrun für alle zugänglicher machen“ Interview mit Envol Swimrun
Nicolas Remires ist der Gründer von Envol Swimrun und des Swimrun-Clubs Team Envol – einem internationalen Club für Anfänger und Elite-Schwimmläufer. Heute leitet er das Geschäft gemeinsam mit Catarina Remires Axelsson von seiner Heimatstadt Stockholm aus. Mit großer Leidenschaft für Swimrun haben sie ein Netzwerk mit Mitgliedern in über 20 Ländern weltweit aufgebaut.
Gococo traf sich mit Envol Swimrun zu einem Interview, in dem Nicolas und Catarina darüber sprechen, dass die soziale Gemeinschaft und das Naturerlebnis mindestens ebenso wichtige Teile des Sports sind wie das eigentliche Streben nach dem Podium. Außerdem bekommen wir ihre besten Tipps, wie du als Anfänger mit Swimrun durchstarten kannst!
Erhöhtes Interesse eröffnete einen internationalen Swimrun-Club
Wir beginnen mit der Frage, wie alles begann. Nicolas, der selbst ein Spitzensportler in diesem Sport ist, erklärt auf Englisch:
- Ich war auf der Suche nach einem Swimrun-Partner für mich selbst, mit dem ich trainieren konnte, und es war schwierig, jemanden zu finden. Anfangs waren es vor allem Spitzensportler, aber immer mehr Leute wollten unserer Gruppe beitreten und dann haben wir beschlossen, die Gruppe für alle zu öffnen. Wir haben auch Anfragen aus anderen Ländern erhalten, sagt Nicolas.
Catarina springt ein und sagt, dass es Nicolas war, der Swimrun zugänglicher machen wollte, dass der Sport nicht nur für Spitzensportler sein sollte. Der französische Canal+ kam daraufhin nach Schweden, um einen Dokumentarfilm über Swimrun zu drehen, der in Frankreich für große Aufmerksamkeit und gesteigertes Interesse sorgte.
Zunächst arbeitete Nicolas als Trainer im Triathlon, Laufen und Schwimmen. Heute konzentriert er sich auf Swimrun, es gibt jedoch immer noch Mitglieder, die hauptsächlich an Triathlon- oder Laufwettbewerben teilnehmen, aber dennoch Teil des Swimrun-Clubs sind. Heute reicht die Mitgliederzahl von Anfängern, die noch nie gekrabbelt sind, bis hin zu Weltmeistern.
Globales Swimrun-Geschäft mit Online-Aktivitäten
Während des Interviews erfahren wir, warum Envol in Schweden und Stockholm ansässig ist. Die Hauptstadt mit ihrem Archipel und all den Inseln bietet die perfekte Landschaft zum Swimrun-Training. Obwohl ihr Geschäft hauptsächlich online stattfindet, treffen sie ihre Mitglieder bei Wettbewerben auf der ganzen Welt.
- Wir leben in Stockholm und es gibt eine Gruppe von Leuten, die mit uns körperlich trainieren. Wir haben rund 200 Mitglieder in über 20 Ländern weltweit, der Großteil unseres Geschäfts läuft also online. Es finden viele Gespräche in WhatsApp und anderen Foren statt, sagt Catarina.
Auch die Chance, einen Swimrun-Partner zu finden oder Tipps und Ratschläge auszutauschen, steige, wenn man Teil eines weltweiten Swimrun-Netzwerks sei, fügt sie hinzu.
Der Reiz des Swimruns
Was macht den großen Reiz von Swimrun aus – was macht die Kombination aus Laufen und Schwimmen zu einer immer beliebteren Sportart? Katharina:
- Dass es mehr ist als nur ein Sport. Es ist ein Naturerlebnis und Abenteuer. Swimrun ähnelt fast mehr dem Surfen als dem Triathlon. Sie können sich ein paar Freunde schnappen und dieses Wochenende losziehen und ein bisschen Swimrun machen – das machen nicht viele Triathleten.
Dabei geht es auch darum, neue Gebiete zu entdecken, die man dann mit anderen Swimrunnern teilt und die man meist zu zweit bestreitet. Bei den Wettkämpfen entsteht eine besondere Paardynamik, bei der man sich gegenseitig durch den Wettkampf hilft. An der Ziellinie gebe es viele Umarmungen und Tränen und dafür gebe es einen Grund, fügt sie hinzu.
- Dabei geht es nicht so sehr um den Wettkampfaspekt des Sports, sondern eher darum, sonntags mit Freunden rauszugehen und zu schwimmen, statt wandern, Mountainbike fahren oder spazieren zu gehen. „Wir denken, dass sich der Sport in diese Richtung entwickeln sollte“, fährt Nicolas fort.
„Swimrun ist mehr als nur ein Sport – es ist ein Naturerlebnis und Abenteuer“
Tipps für Anfänger – So starten Sie mit Swimrun durch
Man könnte leicht den Eindruck gewinnen, Swimrun sei ein harter Sport, der nur Extremsportlern vorbehalten sei. Traue ich mich als regelmäßiger Sportler wirklich, es zu versuchen? Nicolas und Catarina glauben, dass der Sport für jeden geeignet ist, der Interesse hat, und dass der Einstieg nicht allzu kompliziert sein muss.
-
Trauen Sie sich, es zu versuchen – machen Sie es nicht zu kompliziert. Eigentlich reicht es, mit Schuhen ins Wasser zu springen, zu einer Bucht oder Insel zu schwimmen, hinüberzugehen oder zu laufen und auf der anderen Seite weiterzuschwimmen. Mach es nicht so kompliziert!
-
Nehmen Sie einen Kumpel mit ins offene Wasser. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie beim Schwimmen im offenen Wasser niemals alleine schwimmen. Beim Schwimmen im Freien gibt es immer Risiken, deshalb sollten Sie immer einen Trainingspartner dabei haben. Strömungen, Bootsverkehr und kaltes Wasser können für Sie als Schwimmer eine Gefahr darstellen.
-
Treten Sie einem Club bei. Wenn Sie mit dem Wettkampfsport beginnen möchten, ist es eine gute Idee, einem Verein beizutreten. Beim Envol Swimrun erhalten alle Mitglieder ein Trainingsprogramm, das auf ihren Zielen basiert.
- Sicherheit. Es ist möglich, alleine anzutreten, doch am häufigsten wird der Wettkampf paarweise ausgetragen. Auch ein Swimrun zu dritt oder zu viert an einem Seil ist möglich, was dem Sicherheitsaspekt dient, da man nicht alleine schwimmen muss. Die meisten Leute sitzen beim Schwimmen und Laufen zusammen an einem Seil.
Ausrüstung
Nicolas und Catarina sagen, dass man vor allem bei warmen Wassertemperaturen nicht wirklich viel Ausrüstung braucht. Bei den meisten Wettkämpfen ist ein Neoprenanzug Pflicht, in vielen schwedischen Seen reichen jedoch eine Strumpfhose und Laufschuhe, in denen man nass werden darf, aus. Bei Kälte empfiehlt sich allerdings ein für Swimrun angepasster Neoprenanzug.
Die meisten Menschen verwenden einen sogenannten Dolme, eine Schwimmhilfe, die man zwischen die Beine drückt, wenn das Schwimmen mit Schuhen schwierig wird. Zur weiteren Ausrüstung gehören in der Regel ein kleines Erste-Hilfe-Set, eine Badekappe und eine Schwimmbrille.
Socken und Schuhe für Swimrun
Die Schuhe sollten nicht zu dick sein, da sie sonst viel Wasser aufnehmen. Auch beim Wettkampf und Training im Gelände sollten die Schuhe für Swimrun über guten Grip verfügen. Spezielle Swimrun-Schuhe sind nicht unbedingt notwendig, solange sie bequem zum Laufen sind. Viele nutzen auch minimalistische Schuhe, eine Art Barfußschuhe. Allerdings kann es einige Jahre dauern, bis man in solchen Schuhen längere Strecken laufen kann.
- Wir empfehlen, mit dem Gehen oder kurzen Läufen in Barfußschuhen – minimalistischen Schuhen – zu beginnen, um stärkere Füße zu bekommen. Ein kräftigerer Fuß verdreht sich auf wackeligen Steinen weniger leicht, aber die meisten Leute treten in ihren Trailschuhen an, auch wenn sie die restliche Zeit in ihren Barfußschuhen verbringen, sagt Catarina.
Welche Art von Socken sollte ich beim Training oder bei Swimrun-Wettkämpfen tragen? Heutzutage gibt es speziell für Swimrun entwickelte Socken. Ob hohe oder niedrige Swimrun-Socken getragen werden sollen ist laut Nicolas und Catarina Geschmackssache. Viele Menschen nehmen gerne an Wettkämpfen mit Kompressionsstrümpfen teil . Zum einen, um die Beine beim Ein- und Aussteigen aus dem Wasser vor Kratzern durch Zweige und scharfe Steine zu schützen, und zum anderen, um die Waden zu wärmen und die Blutzirkulation zu fördern. Bei Kälte sind Wollsocken vorzuziehen.
„Manche haben versucht, ohne Socken zu laufen, weil sie dachten, es wäre ein Problem, wenn die Socken nass wären. Aber wenn man ein gutes Paar Sportsocken hat, die an Ort und Stelle bleiben, gibt es überhaupt kein Problem“, sagt Catarina.
Nicolas fügt hinzu, dass er selbst niedrige Swimrun-Socken bevorzugt, da er auf Eliteniveau antritt. Er weiß jedoch, dass viele Leute hohe Swimrun-Socken bevorzugen, weil sie wärmer sind. Catarina stimmt zu und sagt, dass sie selbst es angenehm findet, bei langen Läufen Kompressionsstrümpfe zu tragen.
Training für Swimrun-Anfänger
Das Besondere am Swimrun ist, dass es zwei Sportarten in einer sind. Diese einzigartige Sportart erfordert daher sowohl ein Training als Läufer als auch als Schwimmer. Wir haben Nicolas und Catarina gebeten, ihre besten Trainingstipps für Anfänger aufzulisten.
- Als Erstes sollten Sie das Krabbeln lernen. Da Brustschwimmen mit Schuhen schwierig ist, ist es wichtig, Kraulen zu können. Konzentrieren Sie sich zunächst auf das Schwimmen und stellen Sie sicher, dass Sie einige Bahnen im Becken kraulen können. Vielleicht möchten Sie Schwimmunterricht nehmen. Dann können Sie Ausrüstung hinzufügen und mit einem Dolme (Schwimmhilfe, Anm. d. Red.) schwimmen, was alles einfacher und unterhaltsamer macht.
- Joggen oder spazieren Sie im Wald. Swimrun kann jeder machen, der ein paar Kilometer laufen oder joggen kann. Natürlich hängt es ganz davon ab, auf welches Niveau man gehen möchte, aber Nicolas möchte, dass sich der Sport verändert und für alle zugänglicher wird, worauf er im Interview noch einmal zurückkommt.
- Finden Sie Ihr Niveau. Beim Swimrun müssen es nicht unbedingt die 75 Kilometer von Sandhamn nach Utö sein, es können auch 3 Kilometer um den See in Ihrer Nähe sein, bei denen Sie in gemächlichem Schritttempo schwimmen.
- In Frankreich haben wir eine Gruppe, in der sie nur ein bisschen laufen, ein bisschen schwimmen und dann nach Hause gehen. Es ist eine Art Swimrun, den es dort bereits gibt. Dadurch wird Swimrun zugänglicher und den Menschen wird klar, dass es sich um einen Sport handelt, der jedem offen steht. Man braucht nur den richtigen Ort, sagt Nicolas.
Catarina erzählt weiter von einer Firmenveranstaltung, die sie hatten:
- Wir sind mit einer Gruppe von 100 Leuten nach Utö gefahren. Sie hatten mehrere Monate Zeit, sich vorzubereiten. Als ihnen das Projekt vorgestellt wurde, wurden viele Leute kreidebleich. „Swimrun – Extremsport – soll ich?“ dachten sie. Wir haben eine Strecke erstellt, die jeder bewältigen kann, etwa 150 Meter, und das ist eine Distanz, die man im Brustschwimmen schwimmen kann, sogar mit Schuhen. Sie haben es geschafft und waren hinterher so glücklich, als ihnen klar wurde: Jetzt habe ich das geschafft, was ich dachte, nur etwas für Extremsportler!
Tipps zu Swimrun-Wettbewerben und Community
Abschließend bitten wir um Wettkampf- und Austragungstipps für Swimrun-Interessierte. Nicolas und Catarina empfehlen den Ångaloppet, ein gutes Rennen für Anfänger. Sie sind erfahrene Organisatoren und bieten sogar Wettbewerbe für Kinder an. Ansonsten bietet es sich an, lokale Swimrunner beispielsweise über Social Media zu finden. Darüber hinaus entwickelt Envol Swimrun derzeit eine Funktion auf der Website, mit der Sie nach Swimrun-Freunden auf der ganzen Welt suchen können.
Gococo dankt dem Team Envol für das Interview. Wenn Sie mehr erfahren oder mit Swimrun beginnen möchten, finden Sie Nicolas und Catarina auf der Website Envol Swimrun .